(1) Der LC630 ist ein hochkompakter Frequenzumformer.
(2) Sein platzsparendes Design ist ideal für Anwendungen mit geringem Leistungsbedarf.
(3) Er unterstützt Spannungsebenen von 220V im Bereich von 0,75 bis 5,5KW und 380V im Bereich von 0,75 bis 11KW.
(4) Er bietet die wirtschaftlichste Preismodelle und verfügt außerdem über ein optionales Doppelleitungspanel.
(5) Dieser Umformer ist ideal zur Steuerung einer Vielzahl kleiner Leistungsmotoren.
(6) Er bietet eine außergewöhnliche Überlastkapazität, während er eine stabile Leistung aufrechterhält.
Der LC630A Wirtschaftliche Frequenzumrichter ist darauf ausgelegt, die Leistung von kleinen Motoren in verschiedenen Fertigungsanwendungen zu verbessern. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Steuerung, was die Betriebs-effizienz und Energieeinsparungen erhöht.
Vorteile:
Anwendung:
Der LC630A Wirtschaftliche Frequenzumformer ist ideal für kleine Motorenanwendungen in verschiedenen Fertigungsanlagen geeignet. In Fertigungsumgebungen werden oft kleine Motoren zur Antriebssteuerung von Geräten wie Förderbändern, Lüftern und Pumpen eingesetzt. Der LC630A bietet präzise Kontrolle über diese Motoren und erhöht so erheblich die Betriebswirksamkeit.
Zum Beispiel kann in einer Fertigungsanlage, die auf Förderbandsysteme für den Materialtransport angewiesen ist, der LC630A variable Geschwindigkeitskontrollen ermöglichen, sodass Betreiber die Förderbandgeschwindigkeit nach den Produktionsanforderungen anpassen können. Diese Flexibilität optimiert nicht nur den Materialfluss, sondern reduziert auch den Energieverbrauch. Durch den Betrieb der Motoren bei optimaler Geschwindigkeit minimiert der Umformer Verschleiß, was die Lebensdauer sowohl des Motors als auch der Anlage verlängert.
Das kompakte Design der LC630A ist besonders vorteilhaft in engen Räumen und macht sie zur idealen Wahl für die Nachrüstung älterer Systeme, ohne umfangreiche Änderungen zu erfordern. Darüber hinaus vereinfacht die benutzerfreundliche Schnittstelle des Wandlers die Einrichtung und den Betrieb, wodurch Hersteller flexibel auf sich ändernde Produktionsanforderungen reagieren können. Die Zuverlässigkeit wird durch integrierte Schutzfunktionen gestärkt, die vor Überlastung und Übertemperatur schützen und einen unterbrechungsfreien Betrieb in kritischen Fertigungsprozessen gewährleisten.